Das Kollegium ist sich einig, dass es unser Ziel ist, allen Schülerinnen und Schülern durch offene Aufgabenformate und Lernarrangements gerecht zu werden, Talente zu fördern und besondere Begabungen zu erkennen. Von der Vorschulklasse bis in Klasse 4 werden daher aus einem Pool folgender Unterrichtsmethoden jeweils einige in jeder Stufe praktiziert: Forscheraufträge, Helfersystem, Aufgabe bzw. Frage der Woche, stufenweise Differenzierung (quantitativ und qualitativ), geöffnete Aufgaben, Freiarbeit, Arbeit mit Wochenplänen, Knobelkarteien und Werkstätten. Darüber hinaus werden Schüler und Schülerinnen, die in einzelnen oder umfassenden Lernbereichen ein besonderes Interesse oder besondere Begabungen zeigen, individuell im Unterricht gefördert, zum Beispiel durch besondere Forscheraufgaben, Referate oder Präsentationen. Regelmäßig beteiligen sich Klassen, bzw. Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Mathe-Olympiade, Mathezirkel, Känguru, Probex und Natex.
Grundsätzlich werden Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Kermit-Ergebnissen und solche, die über die Förderkonferenzen gemeldet wurden, über Angebote, wie weitere Wettbewerbe oder die Kinder-Uni informiert. Beratend und begleitend steht den Lehrkräften sowie den Eltern der betreffenden Kinder unsere Beauftragte für besondere Begabung Frau Hennig, zu Seite. Frau Hennig informiert ebenso über Möglichkeiten der Akzeleration, des Enrichments und der individuellen pädagogischen Diagnostik sowie den Kooperationsmöglichkeiten mit dem ReBBZ und der Beratungsstelle für besondere Begabung (BbB).
Die Beauftragte für besondere Begabung hat einen Überblick über die Maßnahmen zur Begabtenförderung. Auf individueller Ebene werden Maßnahmen, Testergebnisse, Beratungen dokumentiert und im Verlauf ausgewertet.
Übersicht der Fördermaßnahmen für Begabte
- Wir haben vielfältige Angebote im Unterricht und im GBS-Bereich, sowie ergänzende Angebote z.B. Schach, Arbeit am PC
- Naturwissenschaftliches Arbeiten für alle Jahrgänge
- Wir nehmen an diversen Wettbewerben teil: z.B. Mathematik-Olympiade,
- Känguru der Mathematik, NaTex
- Wir bieten für ausgewählte Schülerinnen und Schüler an, sich parallel zum Unterricht ein selbstgewähltes Thema zu erarbeiten und in diesem Rahmen weitere Methodenkompetenzen zu erwerben.
- Wir verfügen über eine gut sortierte Schulbücherei, die von SchülerInnen innerhalb und außerhalb des Unterrichts zur Leseförderung und zur Recherche genutzt wird.
- Kooperation mit der benachbarten Bücherhalle Dehnhaide
- Begabtenförderung durch Akzeleration
- Begabtenförderung durch inner- und außerschulisches Enrichment
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen in Klasse 2 am Schachunterricht teil.
- Wir nutzen die Angebote der Beratungsstelle für besondere Begabungen am LI.