Ohne Eltern geht es nicht
Wir engagieren uns für ein lebendiges Miteinander an unserer Schule. Unser Ziel ist es, den Informationsfluss zu steigern und den Schulalltag transparent zu machen. Bei uns werden Meinungen gebildet und Standpunkte erarbeitet. Konstruktiv kritisch diskutieren wir die Belange unserer Schule. Wir erhalten Informationen aus erster Hand und leiten sie direkt an die Eltern weiter.
Wir vom Elternrat und vom Elternausschuss sind davon überzeugt, dass Schule für unsere Kinder dann gut funktioniert, wenn Schule, GBS-Träger (KIJU), Kinder und Eltern zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren.
Was sind unsere Ziele?
Wir befassen uns mit allen aktuellen schulischen Themen. Eine feste Agenda exisitert insoweit nicht. Ziel ist eine verlässliche und gute Zusammenarbeit sowohl mit der Schul- als auch der GBS-Leitung zum Wohle der Kinder. Wichtige Themen waren und sind der Neubau sowie die Nachmittagsbetreuung, die seit dem Schuljahr 2016/2017 in neue Hände übergegangen ist. Weiterhin bringen wir uns jährlich bei der Organisation der vielen Feste ein, bauen den Newsletter aus und werden die Bibliothek unterstützen. Elternrat und Elternausschuss werden zudem zu allen Themen von grundsätzlicher Bedeutung angehört. Entscheidungen werden unter Teilnahme von Mitgliedern des Elternrates in der Schulkonferenz getroffen.
Wer ist Mitglied im Elternrat und Elternausschuss?
Alle Eltern können sich in den Elternrat wählen lassen. Wählen dürfen alle Elternvertreter der Schule.
Dem Elternausschuss gehören alle Elternvertreter für den GBS-Bereich an. Im Schuljahr 2015/2016 haben wir zum ersten Mal den Ganztagesausschuss gewählt der aus 3 Eltern, Lehrern und den Leitungen besteht.
Wie oft treten Elternrat und Elternausschuss zusammen?
Wir treffen uns in der Regel am ersten Montag des Monats um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer. Die Treffen dauern ca. 2 -3 Stunden. Der Vorstand verschickt an alle Elternvertreter Einladungen, die dann in die Klassen weitergeleitet werden. Mit der Einladung zu der jeweiligen Sitzung wird die Tagesordnung verteilt, die sich aus dem Bericht der Schulleitung, dem Bericht der GBS Leitung, Berichten aus dem Kreiselternrat und aktuellen Themen zusammensetzt. Unsere Treffen sind schulöffentlich und neben der Schulleitung, Frau Weigmann und Herr Bues, nimmt auch die KIJU-Leitung Yasmin Roosen Runge, teil.
Zum Beginn eines Schuljahres findet die Vollversammlung statt. Hier stellen wir uns vor, berichten über unsere Aufgaben und wählen neue Mitglieder.
Jeder ist herzlich Willkommen!! Arbeiten Sie mit uns, um Schule stetig zu verbessern!
Dies sind die nächsten Termine:
Elternratssitzung im geschlossenen Kreis:
05.12.2022
03.04.2023
05.06.2023
Offene Elternratssitzung:
06.02.2023
03.07.2023
Hier kann die Geschäftsordnung des Elternrats eingesehen werden.