Die Kinderkonferenz tagt einmal im Monat. Sie setzt sich zusammen aus zwei Klassensprechern pro Klasse. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen über Themen, die für die Kinder der Grundschule Humboldtstraße wichtig sind. Die Klassensprecher sammeln Themen, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse beschäftigen und tragen diese in der Kinderkonferenz vor. Dort überlegen sie gemeinsam mit den anderen Klassensprechern, wie man Probleme lösen oder Ideen umsetzen kann. Nach der Kinderkonferenz stellen die Klassensprecher die Ergebnisse in den Klassen vor und tragen diese zusätzlich an die Schulleitung sowie die Leitung des Nachmittags heran. So setzen sich die Kinder für eine stetige Entwicklung der Schule und einen rücksichtsvollen Umgang miteinander ein.
Das Gremium der Kinderkonferenz wird durch Pädagoginnen und Pädagogen des Vor- und Nachmittages begleitet (Waldemar Krinke, Andrea Kurfürst und Sabrina Niepelt), um strukturelle Hilfestellungen zu leisten, nicht jedoch die Ergebnisfindung zu beeinflussen.

Im vergangenen Schuljahr hat sich die Kinderkonferenz unter anderem mit diesen Themen beschäftigt:

  • Die Regelung und Strukturierung der Fußballfelder zur Vermeidung von Streit
  • Die Anschaffung und Benennung des Kletterkamels (Freddy)
  • Ideen für die weitere Gestaltung des Schulhofes und des Schulgebäudes
  • Erweiterung der Menüs in der Mensa
  • Reduzierung von Müll

In der vergangenen Sitzung im September wurde das Amt des Schulsprechers an Daria und Talha aus der 4c von der Kinderkonferenz übergeben. Herzlichen Glückwunsch!

Aufgaben der beiden Schulsprecher sind:

  • Übernahme der Gesprächsleitung der Kinderkonferenz
  • Vor- und Nachbereitung der Kinderkonferenz gemeinsam mit den zuständigen Pädagoginnen und Pädagogen
  • die Vermittlung zwischen Schülerinnen und Schüler und Schulleitung und Nachmittagsleitung
  • die Vermittlung zwischen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrern
  • Übernahme von besonderen Aufgaben (z.B. an Schulfesten)