Bereits gut eineinhalb Jahre vor der geplanten Einschulung werden alle Hamburger Kinder mit ihren Eltern zu einem beidseitigen Kennenlernen und zur Beratung in die zuständige Grundschule eingeladen. Im Vorfeld dieser Vorstellungsgespräche finden in den Kitas bereits Entwicklungsgespräche zwischen Ihnen als Eltern und den dortigen pädagogischen Fachkräften statt, um daraufhin Eindrücke, Beobachtungen und besondere Bedürfnisse (im Einvernehmen mit den Eltern) an die Schule weiterzuleiten. Die Schule ergänzt nach dem Kennenlernen die bereits vorliegende Kompetenzeinschätzung der Kita und dokumentiert einen eventuell nötigen Förder- und Unterstützungsbedarf. Wir nehmen entsprechend den Hamburger Bildungsempfehlungen neben sprachlichen auch motorischen, emotionale, soziale und kognitive Kompetenzen in den Blick und schätzen diese ein.
Diese Einschätzung beruht auf dem Kennenlernen in einer Kleingruppe, bei dem wir mit den Kindern sprechen, basteln und spielen. Anschließend findet ein Gespräch mit Ihnen als Eltern statt, in dem wir unsere Beobachtungen mitteilen und Ihre eventuellen Fragen zum Thema Kita, Vorschule und Schule besprechen. Kinder, bei denen ein ausgeprägter Förderbedarf in der Sprachentwicklung diagnostiziert wurde, nehmen verpflichtend an einer additiven Sprachfördermaßnahme in einer Vorschulklasse oder in einer Kita teil.
Schulleitung:
Caroline Weigmann
stv. Schulleitung: Kalle Bues
Abteilungsleitung: Henrike Schroeter
Tel.: 040 428 76 3910
Schulbüro:
Andrea Schmidt, Simone Schult
Tel.: 040 428 76 3910
Fax: 040 428 76 3922
schule-humboldtstrasse@bsb.hamburg.de
GBS Leitung:
Yasmin Roosen Runge
Tel.: 040 22 69 31 95
humboldtstrasse@etv-hamburg.de
Hausmeister:
Sven Zindikus
Tel.: 040 428 76 3914